Verbessern Sie die Erfolgs-Bilanz für Ihre Zukunft
Egal ob Quereinsteigerin, Studienabbrecher oder seit Jahren Hausfrau, nach unserer Umschulung zur/m Steuerfachangestellten/m haben Sie die besten Erfolgsbilanzen für Ihre berufliche Zukunft.
Denn ca. 60.000 Steuerberater in Deutschland suchen Nachwuchs und dabei ist es ganz egal, ob Sie schon Vorerfahrung haben oder nicht. In zwei Jahren machen wir Sie fit: nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch – denn bei unseren Partnerunter-nehmen machen Sie ein einjähriges Praktikum, bei dem Sie nicht nur alle Aufgaben der/s Steuerfachangestellten kennenlernen, sondern auch ihre möglichen neuen Arbeitskollegen.
Danach stehen Ihnen alle Türen offen: Voll- oder Teilzeit von/m Steuerfachangestellten, Fachassistent:in, Steuerwirt:in bis zum Steuerberater:in oder sogar einer eigenen Kanzlei. Wir sind nur der erste contact und außerdem die beste Verhandlungsbasis für Ihre Zukunft.
Hybrid-Unterricht
Lernen Sie online von Zuhause und in Präsenz vor Ort
Praktikum
Lernen Sie Ihre möglichen Kollegen schon im Praktikum kennen
Aufstiegschancen
Über Fachassistent oder den Steuerfachwirt zum Steuerberater
FAQ Kurs Voll- & Teilzeit
Wann und wo finden die nächsten Umschulungen zum/r Steuerfachangestellten statt?
Die nächsten Umschulungen zum/r Steuerfachangestellten starten an den Standorten Aachen und Köln im Mai. Die nächste Möglichkeit zur Umschulung in Schermbeck findet im Juni statt.
Wie lange dauert die Umschulung?
Die Umschulungen in Vollzeit dauern 2 Jahre inklusive einer 1-jährigen Praktikumsphase. Die Umschulungen in Teilzeit dauern insgesamt 3 Jahre mit einer 18-monatigen Praktikumsphase (inkl. einmal pro Woche Theorie). In beiden Varianten kommen die Teilnehmer:innen auf 2.300 - 2.500 Unterrichtseinheiten und 250 - 285 Praxistage.
Welche Voraussetzungen müssen für eine Teilnahme erfüllt werden?
Für Ihre Teilnahme ist die Fachoberschulreife oder eine abgeschlossene Ausbildung Voraussetzung. Einzelfallentscheidungen sind möglich, zum Beispiel wenn eine vergleichbare Tätigkeit in einem verwandten Berufsfeld ausgeübt wurde. Sie sollten außerdem gute kommunikative Fähigkeiten und eine Neigung zum Umgang mit Zahlen, Daten und Gesetzestexten, sowie Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen haben.
Wie läuft die Umschulung im Detail ab?
Die Umschulung zur/m Steuerfachangestellten umfasst neben dem theoretischen Unterricht auch eine Praxisphase. Im Rahmen dieser Praxisphase sollen die theoretisch vermittelten Inhalte intensiviert und angewendet werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten somit eine optimale Vorbereitung auf die Prüfung vor der Steuerberaterkammer und auf die Anforderungen des späteren Berufsalltags. Während der Praktikumszeit findet pro Woche ein Theorietag mit Fachunterricht in unseren Seminarräumen statt.
Wie sind die Unterrichtszeiten?
Der Unterricht im Vollzeitkurs findet Montag bis Freitag von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr statt. Dies entspricht 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten pro Tag.
Unsere Teilzeitkurse beginnen eine halbe Stunde später um 09.00 Uhr und enden bereits gegen 14.00 Uhr. Dies entspricht 6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten pro Tag
Welchen Abschluss erlangt man bei erfolgreicher Teilnahme?
Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der Steuerberaterkammer zur/m staatlich anerkannten Steuerfachangestellten (Fachangestelltenbrief). Des Weiteren erhalten die Absolventinnen und Absolventen ein Abschlusszertifikat und -zeugnis der contact.
Findet eine Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfung statt?
Es findet eine gezielte Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung der Steuerberaterkammer in allen prüfungsrelevanten Unterrichtsfächern statt. Dazu nutzen wir im Hinblick auf die schriftlichen Prüfungen unter anderem die Kammerprüfungen der Vorjahre sowie ausgewählte Fachliteratur. Für die mündliche Prüfung findet ein Coaching statt, in welchem die mandantenorientierte Sachbearbeitung und das freie Vortragen vor einem Gremium trainiert werden.
Findet eine persönliche Betreuung während des Kurses statt?
Während des gesamten Kursverlaufes werden die Teilnehmenden von unserem Fachpersonal begleitet. Neben einer individuellen Beratung und ggf. einem persönlichen Coaching unterstützt unser Team die Teilnehmer:innen auch im Bereich Praktikums- und Jobfindung. Ebenso erfahren sie Unterstützung bei der Klärung persönlicher Problemstellungen, die dem Umschulungserfolg generell, dem Bestehen der Zwischen- oder Abschlussprüfung oder einer anschließenden Arbeitsaufnahme im Wege stehen könnten. Mit diesem Zusatzangebot gewährleistet die contact eine effektive Unterstützung der Teilnehmenden für eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt.
Ist während der Umschulung Urlaub möglich?
In beiden Umschulungen, sowohl Voll- und Teilzeit, stehen den Teilnehmer:innen etwa 23 Urlaubstage pro Jahr zu. Während der Theorie- bzw. Präsenzphase wird der Urlaub über die contact organisiert. Dabei legen wir unser Augenmerk auf eine familienfreundliche Planung während der Ferienzeit. In der Praxisphase kann der Urlaub in Abstimmung mit den Praktikumsgeber:innen und der Seminarleitung flexibel genommen werden.
Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?
Eine Finanzierung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, einen Träger beruflicher Reha- Maßnahmen oder eine private Finanzierung in Raten ist möglich. In den Kosten für die Umschulung sind die Lehrmittel enthalten. Fahrtkosten sowie Kosten für Kinderbetreuung können bei Kostenträgern gesondert beantragt werden.
Wir unterstützen Sie gern bei der Beantragung von Fördermitteln, sprechen Sie uns an!
Jetzt persönlich und unverbindlich beraten lassen
Auskunft und Beratung zu den Kursen Steuerfachangestellte erteilen
in Köln und Schermbeck:
Josephine Beier
0221 33 604 42
j.beier@contact-karriere.de
in Aachen:
Diana Winkens
0241 88 92 60
d.winkens@contact-karriere.de