Corona hat die Arbeitswelt und das Bildungswesen schneller digitalisiert als das Internet
Die Pandemie hat unser Berufsleben von heute auf morgen komplett auf den Kopf gestellt. Was für viele Menschen bis dato als unmöglich galt, wurde plötzlich Berufs-Alltag – das Homeoffice. Seitdem werden auch in den Job-Portalen immer mehr Stellen „remote“ ausgeschrieben. Dass ermöglicht Arbeitnehmer:innen nicht nur neue berufliche Chancen, sondern auch eine familienfreundliche Work-Live-Balance.
Auch das Bildungswesen hat sich in dieser Zeit weiterentwickelt – denn wenn Berufe von zuhause ausgeübt werden können, warum nicht auch Ausbildungen und Umschulungen?
Aus diesem Grund hat die sich contact den theoretischen Teil der Umschulung zur/m Steuerfachangestellten und E-Commerce-Kaufmann/frau auch für Onlinekurse zertifizieren lassen. Die praktischen Erfahrungen sammeln sie weiterhin in den Kanzleien und den Unternehmen.
Das Besondere: Das contact Hybrid-Konzept.
Viele Teilnehmer:innen wollen nicht jeden Tag alleine zu Hause lernen, oder haben auch mal Fragen, die sie mit den Dozierenden persönlich besprechen wollen. In diesen Fällen können sie jederzeit auch vor Ort am Unterricht teilnehmen und sich mit anderen Teilnehmer:innen in den Schulungsräumen der contact in Köln oder Aachen treffen.
So laufen die Online-Kurse für die Umschulungen zum/r Steuerfachangestellten und E-Commerce-Kaufmann/frau ab
Alle Teilnehmer:innen erhalten zum Kursbeginn leihweise einen Laptop von contact, den sie für die Umschulung und privat nutzen können. Zu den Unterrichtszeiten befinden sich die Dozierenden abwechselnd in den Räumlichkeiten der contact in Köln oder Aachen. Mittels Webcam unterrichten sie so in einem physischen und digitalen Klassenraum und die Teilnehmer:innen können jederzeit online oder direkt vor Ort am Unterricht teilnehmen.
Nicht nur die E-Commerce-Kaufleute auch Steuerfachangestellte arbeiten immer häufiger im Homeoffice
Homeoffice ist im E-Commerce schon längst gängige Praxis, aber auch beim Beruf der Steuerfachangestellten wachsen die Angebote für Remotestellen täglich. In diesen Fällen erhalten die Steuerfachangestellten (häufig) in der Regel einen eigenen digitalen Mandantenstamm, den sie von zuhause in enger Zusammenarbeit mit dem Team betreuen.
Mehr erfahren Sie auf www.contact-Karriere.de/kurse
Noch Fragen? Dann sprechen Sie uns einfach an.