Kompetenzbasiertes Projektmanagement
Projektmanagement ist eine wichtige Funktion des General Managements. Da heute nahezu alle Unternehmen projektorientiert arbeiten, ist eine Weiterbildung in diesem Bereich heute nahezu unabdingbar. Die Kenntnis der Projektmanagement-Methodik ermöglicht es Ihnen, die Ihnen übertragenen Aufgaben selbstständig und teamorientiert, effektiv im vorgegebenen Zeitfenster und Finanzbudget erledigen können – das A und O für jeden Arbeitgeber. Mit vertieften Projektmanagementkenntnissen, die Sie mit einem internationalen Zertifikat belegen, bieten Sie eine Gewährleistung für die Arbeitgeberanforderungen. Nach Abschluss dieser Weiterbildung besteht die Möglichkeit Module im Qualitätsmanagement zu besuchen.
FINANZIERUNG
Eine Finanzierung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, der Jobcenter oder Träger beruflicher Reha-Maßnahmen ist möglich. Eine private Finanzierung der Fortbildung ist ebenfalls realisierbar. In diesem Fall kann eine individuelle Ratenzahlung vereinbart werden. Gerne beraten wir Sie über eventuelle T eilförderungsmöglichkeiten wie Bildungsscheck oder Bildungsprämie. Alle Prüfungsgebühren sind mit den Lehrgangskosten abgedeckt.
ANSPRECHPARTNERIN
Heike Mohren-Faber
0241 / 88926-22
h.mohren-faber@contact-karriere.de
Inhalte und Ablauf
Inhalte werden in einzelnen Themen bearbeitet und mit unseren erfahrenen Dozenten praxisorientiert und unter Einsatz moderner Lernmethoden umgesetzt. Dabei steht die Kleingruppen- und Projektarbeit im Vordergrund um Ihre Handlungskompetenz für Ihren zukünftigen Job zu stärken.
INHALTE UND THEMEN
Projektmanagement (Nach IPMA Competence Baseline ICB 4.0)
Perspective
Strategie, Governance, Strukturen und Prozesse Compliance, Standards und Regularien, Macht und Interessen, Kultur und Werte
People
Selbstreflexion und Selbstmanagement
Persönliche Integrität und Verlässlichkeit
Persönliche Kommunikation
Beziehungen und Engagement
Führung
Teamwork
Konflikte und Krisen
Vielseitigkeit
Verhandlungen
Ergebnisorientierung
Practice
Projektdesign, Anforderungen und Ziele
Leistungsumfang und Lieferobjekte
Ablauf und Termine
Organisation, Information und Dokumentation
Qualität, Kosten und Finanzierung
Ressourcen
Planung und Steuerung
Chancen und Risiken
Stakeholder
Change und Transformation
Zertifizierung
incl. Projektreport und Inhouse-Prüfung durch PM-Zert (GPM- PMA®)
Softwareanwendung im Projekt
MS-Project
Workshop
Scrum und agile Methoden
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung ist ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium oder eine entsprechende Berufserfahrung. Vereinbaren Sie mit uns gerne einen Beratungstermin.
Abschluss
PRÜFUNG UND ZERTIFIKAT
- Projektmanagement Level D (PM-ZERT/GPM-IPMA)
- Scrum und agile Methoden
Nach Abschluss und erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten Sie das o.g. Zertifikat sowie ein gesondertes Abschlusszertifikat der unterrichteten Fächer von der contact GmbH.
Nächste Termine
Aktuell sind keine Termine geplant.