Prüfungsvorbereitung für Steuerfachangestellte

Die contact ist Teil einer Unternehmensgruppe, die sich seit über 25 Jahren in der Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Wirtschaft, Steuern und Recht spezialisiert hat. Unsere Lehrgänge werden in enger Kooperation mit den Steuerlehrgängen Dr. Bannas, eine der größten Steuerfachschulen Deutschlands, durchgeführt. Hier profitieren wir von Kompetenz, Erfahrung und guten Kontakten zu Steuerberaterverbänden, die ihre Mitglieder über unsere Praktikanten und Absolventen informieren. Die von uns eingesetzten Dozentinnen und Dozenten entsprechen den hohen Anforderungen der Steuerberaterkammer. Als Steuerberater/innen, Finanzwirte sowie Rechtsanwälte unterstützen sie als engagierte Dozenten unsere Teilnehmenden seit vielen Jahren tatkräftig und mit großem Erfolg. Die Abschlussprüfung zum/zur Steuerfachangestellten vor der Steuerberaterkammer zählt zu den anspruchsvollsten Prüfungen im Ausbildungssektor. Egal auf welchem Bildungsweg die Zulassung zur Abschlussprüfung erreicht wurde, eine intensive Prüfungsvorbereitung und ein zielorientiertes Klausurentraining bieten sinnvolle Ergänzungen zur Berufsschule und helfen Prüfungsstress und Nervosität zu reduzieren. Eine gute Vorbereitung durch erfahrene Dozenten ermöglicht auch leistungsstarken Teilnehmern ihre Prüfungsergebnisse noch zu verbessern, um sich den bestmöglichen Start in das Berufsleben zu erarbeiten. ### ZIELGRUPPE Umschülerinnen und Umschüler sowie Auszubildende zur/zum Steuerfachangestellten, die sich auf die Abschlussprüfung vor der Steuerberaterkammer vorbereiten möchten. ### PERSPEKTIVEN Als Steuerfachangestellte/r haben Sie einen interessanten, sicheren und zukunftsorientierten Beruf mit vielfältigen Perspektiven. Ihr zukünftiges Berufsfeld zeichnet sich durch zahlreiche Einsatzmöglichkeiten aus, zum Beispiel bei einer der über 52.000 in Deutschland ansässigen Steuerberaterkanzleien sowie bei Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Ihre Arbeitsplatzaussichten als Steuerfachangestellte/r sind entsprechend der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und des umfangreichen Aufgabenspektrums hervorragend. Auch Ihre Perspektiven zur weiteren beruflichen Entwicklung lassen Spielräume offen. So stellt Ihre Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten in Kombination mit mehrjähriger Berufserfahrung bereits eine wertvolle Voraussetzung für weitere Qualifikationen dar (vom/von Steuerfachwirt/in bis hin zum/zur Steuerberater/in). ### METHODE Präsenzunterricht im festen Klassenverband durch ein erfahrenes Dozententeam ### DAUER 1 Woche von Montag bis Samstag ### KOSTEN 400,- € pro Teilnehmer\*in für den gesamten Lehrgang. Ehemalige Teilnehmer\*innen und Kanzleien, die bereits Praktikanten der contact GmbH betreut haben, erhalten einen Nachlass auf die Teilnahmegebühr. Eine Befreiung der Umsatzsteuer ist beantragt. ### FÖRDERUNG Die Weiterbildung erfolgt in der Regel über eine private Finanzierung; eine individuelle Ratenzahlung kann vereinbart werden. Es besteht die Möglichkeit einer Teilförderung über einen Bildungsscheck oder eine Bildungsprämie. Beide Maßnahmen führen zu einer Erstattung von 50% der Lehrgangskosten. Weitere Infos unter: [www.bildungspraemie.info](url) oder unter: [www.mais.nrw/bildungsscheck](url) Der Bildungsscheck kann im Gegensatz zur Prämie auch von Unternehmen in Anspruch genommen werden. Nähere Informationen erhalten Sie auf unseren Handouts zu den spezifischen Fördermöglichkeiten und auf unserer Homepage. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. ### ANSPRECHPARTNERIN Celine Weidemann 0221 / 33179303 c.weidemann@contact-karriere.de

  • Steuerwesen
  • Rechnungswesen / Kaufmännisches Rechnen und Buchführung
  • Allgemeine Wirtschaftslehre und Auswertung des Jahresabschkusses
  • Praxis- und Arbeitsorganisation
  • Intensive Prüfungsvorbreitung
  • Wiederholungen in allen prüfungsrelevanten Unterrichtsfächern

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Zulassung zur Abschlussprüfung als Steuerfachangestellte/r bei der Steuerberaterkammer.

Nächste Termine

Aktuell sind keine Termine geplant.

Kontaktformular